Freitag, 29.04.2022

Feuerwehrkamerad absolviert erfolgreich Spendenlauf ins Ahrtal

Am 14. April starteten vier Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße einen Spendenlauf in die 2021 vom Jahrhunderthochwasser betroffene Region im Ahrtal. Mit dabei Sascha Köppler, welcher sowohl seit 2019 hauptberuflich bei der Feuerwehr Neustadt tätig ist, aber auch ehrenamtlich die freiwillige Feuerwehr Lambrecht seit 2008 unterstützt. Er selbst war letztes Jahr im Ahrtal im Einsatz gewesen und hat die schrecklichen Bilder mit eigenen Augen gesehen. Umso mehr war es für ihn selbst ein persönliches Anliegen den Menschen vor Ort zu helfen und organisierte deshalb mit weiteren Kameraden einen Spendenlauf von Neustadt an der Weinstraße nach Mayschoß im Ahrtal.

In mehreren Tagesetappen ging es von Neustadt über Ludwigshafen, Worms, Mainz, Bingen, St. Goar, Koblenz bis nach Mayschoß, eine Distanz von knapp 300 Kilometern. Um das Ganze noch zu steigern wurde der Lauf natürlich nicht in Sportkleidung, sondern mit angelegter Feuerwehrschutzausrüstung durchgeführt. Feuerwehrhelm, Jacke, Hose, Atemschutzgerät bescherten jedem Läufer ein zusätzliches Gewicht von schätzungsweise 20 Kilogramm.

Auf dem Weg ins Ahrtal wurden mehrere Feuerwehren angelaufen, welche die Läufer sowohl mit Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten, aber vor allem auch moralisch sehr stark unterstützten. “Die ständigen Anfeuerungen von Kameraden sowie das positive Feedback aus der Bevölkerung half mir und motivierte mich, wenn es mal kräftezehrend wurde”, so Sascha Köppler.

Nach 10 Tagen erreichte die Gruppe am 23. April die Ortschaft Mayschoß und konnte der Gemeinde einen Scheck aufgrund der gesammelten Spenden in Höhe von 250.000 Euro überreichen.

Auch wir gratulieren den Läufern zu Ihrer phänomenalen sportlichen Leistung und zollen größten Respekt.

 

Weiterlesen
Samstag, 02.04.2022

60 Jahre Florian Lambrecht 23 – Der Oldtimer feiert Geburtstag

02.04.2022…. genau heute vor 60 Jahren war es endlich soweit!

Im Jahre 1962 erblickte ich bei der Firma Metz in Karlsruhe das Licht der Welt.

Mit großer Freude und hoch motiviert wurde ich 1962 in mein zukünftiges Einsatzgebiet überführt und am 02.04.1962 offiziell zum Dienst angemeldet.

Bei jedem Einsatz habe ich für die  Feuerwehr Lambrecht treue Dienste geleistet.

Ich war Anfang der sechziger Jahre das erste Rundhauberfahrzeug auf Mercedes-Benz Fahrgestell im damaligen Landkreis Neustadt an der Weinstraße.Meine Haupteinsatzgebiete waren damals in erster Linie Industrie- und Gebäudebrände, sowie später auch Wald- und Flächenbrände. Im April 1999 wurde ich nach 37 erfolgreichen Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt und durch ein moderneres Tanklöschfahrzeug 16/24 ersetzt. Am meisten freute mich, dass die „Tankerfreunde Lambrecht“ dafür sorgten, dass ich nicht meine liebgewonnene Verbandsgemeinde verlassen musste und haben mich als Oldtimer übernommen.

Auch heute noch, zu meinem 60. Geburtstag, fahre ich mit meinen 10 Tonnen und 135 PS durch die Verbandsgemeinde Lambrecht und darüber hinaus.  Ich fahre sehr gerne auf Feuerwehrfeste, Blaulichtumzüge und habe im Rentenalter große Freude an Oldtimertreffen gefunden.

Auffällig auf meinem Fahrzeugdach ist der Geißbockkopf. Dieser wurde extra für die Jubiläumsfeier anlässlich des  100jährigen Bestehen der Feuerwehr Lambrecht im Jahre 1969 angefertigt. Pünktlich zum Jubiläum im Jahre 2019  (150 Jahre Feuerwehr Lambrecht) wurde er aufwendig restauriert und ist bei jeder Ausfahrt mein treuer Begleiter.

Weiterlesen