Kategorie: Allgemein | Datum 27-02-2016
Die Feuerwehren Lambrecht und Lindenberg wurden am 27.02.2016 um 13:52 Uhr zu einem Schmorbrand in einer Gaststätte mit Veranstaltungsraum in Lambrecht alarmiert. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Strahler eine Leinwand zum schmoren brachte. Der Strahler wurde abgeschaltet und der Schmorbrand wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehren durch die Veranstalter gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Schmorbrand mittels Wärmebildkamera und übergab die Einsatzstelle dem Besitzer. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
Kategorie: Allgemein | Datum 04-02-2016
Vollbrand eines Einfamilienhauses in Esthal
Am Donnerstag den 04.02.2016 gegen 22:30 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck, Elmstein und Lambrecht zu einem Brand eines Wohnhauses in die Klosterstraße in Esthal alarmiert.
Beim Eintreffen der örtlichen Wehr stand das Gebäude mit Anbau bereits im Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand mit mehreren Trupps im Außen-/ und Innenangriff gelöscht. Drei Bewohner des Hauses konnten sich selbständig vor den Flammen retten und wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Neustadt eingeliefert. Zur weiteren Unterstützung an der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Neustadt mit einem Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte, schalteten die Pfalzwerke weiträumig den Strom ab.
Die Feuerwehren waren mit ca. 70 Einsatzkräften im Einsatz.
Der Rettungsdienst war mit 2 Rettungswagen, ORG- Leiter, LNA, Notarzt, sowie der DRK Bereitschaft Lambrecht mit 10 Kräften vor Ort. Die Polizei nahm die Brandermittlungen auf.
Kategorie: Allgemein | Datum 30-01-2016
Die Feuerwehren Lambrecht und Lindenberg wurden am 30.01.2016 um 19:05 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Lambrecht alarmiert. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass eine Beschädigung der Sprinkleranlage zum Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage geführt hat. Die Einsatzstelle wurde dem Besitzer übergeben. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.