Absicherung (H1.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 31-10-2025

Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe wurde die Einheit Weidenthal nach Frankenstein alarmiert. Dort sollte nach Angaben der Leitstelle ein Fahrzeug mehrere Verkehrspoller umgefahren haben. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz storniert.

Rauchentwicklung im Freien (B1.05)

Kategorie: Allgemein | Datum 10-10-2025

Schlagwörter: , ,

Am Freitag, dem 10.10.2025, wurden die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels um 07:58 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Freien an der B39 zwischen Frankenstein und Neidenfels alarmiert. Der Einsatzort sollte sich an einem der Tunnel der Bahnstrecke befinden.

Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Einsatzkräfte konnten Richtung Frankenstein als auch Neidenfels bestätigten, dass keine Gefahrensituation vorlag. Nach einer gründlichen Erkundung des Bereichs wurde der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet.

Rauchentwicklung Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 15-09-2025

Schlagwörter: , ,

Am Montag, dem 15. September 2025, wurden die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht um 13:49 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriegebäude in Neidenfels alarmiert.

Vor Ort zeigte sich, dass die Rauchentwicklung von einem Schaltschrank im Gebäude ausging. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte zunächst jedoch kein aktives Feuer mehr festgestellt werden. Zur Ursachenermittlung wurden die Schaltschränke gemeinsam mit einem zugezogenen Elektriker und mithilfe einer Wärmebildkamera überprüft. Dabei konnte ein verkohltes Elektrobauteil als Auslöser der Rauchentwicklung identifiziert werden. Nach Abschluss der Kontrollen und der Übergabe des Gebäudes an den Betreiber endete der Einsatz für die Feuerwehr.

Rauchentwicklung im Freien (B1.05)

Kategorie: Allgemein | Datum 11-09-2025

Schlagwörter: , , ,

Am Donnerstag, dem 11.09.2025, wurden die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels um 14:02 Uhr zur Bahnstrecke in Höhe der Eisenkehl in Weidenthal alarmiert. Ein Baum war auf die Oberleitung gestürzt und hatte diese beschädigt. Ein durchfahrender Zug wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen.

Da der Baum auf der Oberleitung zu qualmen begann, alarmierte die Notfallmanagerin der Deutschen Bahn die Feuerwehr. Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich, da sich der Baum nicht entzündete. Nach der Abschaltung und Erdung der Oberleitung durch die Deutsche Bahn unterstützte die Feuerwehr die Evakuierung der Fahrgäste in bereitgestellte Busse und übergab die Einsatzstelle an die DB Notfallmanagerin. Die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels konnten den Einsatz nach etwa zwei Stunden beenden.

Brandmeldeanlage (B2.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 10-09-2025

Schlagwörter: , ,

Am Mittwoch, dem 10.09.2025 um 07:41 Uhr wurden die Einheiten Neidenfels und Weidenthal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Neidenfels alarmiert. Nach Begehung durch die Einsatzkräfte konnte kein Brand festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.

Auslaufende Betriebsstoffe (G1.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 28-08-2025

Schlagwörter: ,

Am Morgen des 28. August 2025 wurden die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstraße (Weidenthal) alarmiert. Ein Pkw hatte einen Verkehrspoller überfahren, wodurch Betriebsstoffe austraten.
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und alarmierten den Bauhof Weidenthal zur Unterstützung. Nach Eintreffen des Bauhofs und der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei beendete die Feuerwehr ihren Einsatz.

Rauchwarnmelder häuslich (B2.06)

Kategorie: Allgemein | Datum 09-08-2025

Schlagwörter: ,

Am Samstag, dem 9. August 2025, wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels und Frankenstein gegen 14:42 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Weidenthal alarmiert. Ein Nachbar hatte das Piepen des Melders gehört und vergeblich versucht, die Bewohner durch Klingeln und Klopfen auf den Alarm aufmerksam zu machen. Nachdem niemand reagierte, verständigte er die Feuerwehr.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war keine Rauchentwicklung feststellbar. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür und lokalisierte bei der Erkundung einen defekten Heimrauchmelder als Ursache. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Hauseigentümer übergeben.

Hilfeleistung H2.04 / H1.09/ H1.02 – Brandeinsatz B1.02

Kategorie: Allgemein | Datum 21-07-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

Starkregen, Hagel und Stromausfall in Teilen der VG Lambrecht

Am Montag den 21. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr kam es nach einem Gewitter mit Starkregen, Hagel, schweren Sturmböen und Stromausfällen zu zahlreichen Einsätzen in Teilen der Verbandsgemeinde Lambrecht.