Die Feuerwehren Neidenfels und Weidenthal wurden am 13.04.2016 um 16:59 Uhr zu einer Notfalltüröffnung aufgrund einer vermissten Person in den Deidesheimer Weg in Neidenfels alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt und suchte im innern nach der Person. Da die Person nicht angetroffen werden konnte, sicherte die Feuerwehr das Gebäude und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Während des Einsatzes in Frankeneck, wurden die Einheiten Elmstein und Iggelbach ebenfalls zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Auf der L 499 stürzten 2 Bäume in eine Astgabel und drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Da die Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum zu groß war, wurden die Bäume mittels Motorkettensäge entfernt. Die L 499 war für diese Zeit vollgesperrt.
Am Ostermontag wurden die Feuerwehren Frankeneck, Esthal und Lambrecht um 17:26 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung in die Dellchenstraße nach Frankeneck alarmiert. Bei der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass ein größerer Ast von einem Baum abgebrochen war und sich in einer Hochspannungsleitung verfangen hatte. Da die Hochspannungsleitung noch unter Strom stand, mussten die Pfalzwerke alarmiert werden um den Strom abzustellen und den Ast aus der Hochspannungsleitung zu entfernen. Die Feuerwehren Lambrecht und Esthal konnten wieder einrücken, die Feuerwehr Frankeneck verblieb vor Ort um den Gefahrenbereich abzusichern.
Zu einer Tierrettung wurden die Feuerwehren Iggelbach und Elmstein am 11.03.2016 um 03:21 Uhr in die Dorfstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte fanden diese drei ausgerissene Ponys vor. Diese wurden durch die Feuerwehr eingefangen und ihrem Besitzer übergeben.
Gegen 17:17 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 23 zwischen Esthal und Frankeneck alarmiert. Eine PKW Fahrerin verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben. Hierbei wurde die Fahrerin leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung durch den anwesenden Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Während des Einsatzes war die K23 für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt.
Die Einheiten Lindenberg und Lambrecht wurden um 19:49 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Staatsstraße in Lindenberg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss festgestellt werden. In einem Aufenthaltsraum geriet aus noch ungeklärte Ursache eine Couch in Brand. Trupps unter Atemschutz löschten die brennende Couch ab und konnte somit ein Übergreifen verhindern. Mittels Hochleistungslüfter wurde das Gebäude belüftet.
Während der Löscharbeiten musste die B39 zwischen Neustadt und Lambrecht für den Verkehr vollgesperrt werden.
Die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht wurden um 19:24 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand Personenzug im Tunnel“ auf die Bahnstrecke zwischen Neidenfels und Weidenthal alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Schmorbrand im Führerhaus, welcher bereits durch den Triebwagenführer gelöscht wurde festgestellt. Die Fahrgäste wurden aus dem Zug evakuiert und zum Bahnhof Neidenfels geleitet. Hier wurden sie durch die SEG Betreuung (SEG-B) und durch die Notfallseelsorge in Empfang genommen und zum Feuerwehrgerätehaus Neidenfels verbracht. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und die Bahnstrecke Richtung Bahnhof Neidenfels kontrolliert. Ein weiteres eingreifen Seitens der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die B39 und die Bahnlinie waren während des Einsatzes für den Verkehr voll gesperrt.
