Über uns
Esthal liegt im Herzen des Pfälzer Waldes zwischen Neustadt a. d. Weinstraße und Kaiserslautern (Verbandsgemeinde Lambrecht) und zählt zur Zeit ca. 1400 Einwohner. Die Freiwillige Feuerwehr Esthal wurde im Jahre 1874 gegründet und besteht aus 24 Einsatzkräften, die alle ehrenamtlich tätig sind. Sollstärke sind 18 Einsatzkräfte. Die Esthaler Wehr rückt im Ausrückebereich West der Verbandsgemeinde Lambrecht zusammen mit der Feuerwehr Frankeneck aus.
Die Alarmierung erfolgt generell durch die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen und teilweise auch durch die Funkeinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Lambrecht und die Funkeinsatzzentrale der Feuerwehr Neustadt/Weinstr. über Funkmeldeempfänger, welche jeder Feuerwehrangehörige bei sich trägt. Die Feuerwehr Esthal bewältigt heute pro Jahr durchschnittlich 50 Einsätze. Darunter Brände, technische Hilfeleistungen und sonstige Einsätze wie z. B. Personensuchen oder Verkehrsraumsicherungen. Die Feuerwehr Esthal ist ab der Alarmierung bei allen Einsätzen im Ort Esthal selbst erst einmal auf sich allein gestellt, bis sie wenn erforderlich auf die Unterstützung der Kameraden des Ausrückebereiches West (FW Frankeneck) oder der Stützpunktwehr (FW Lambrecht) bauen kann.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können ist ein hohes Ausbildungsniveau Voraussetzung. Zusätzlich zur Feuerwehrgrundausbildung und der ständigen Aus- und Weiterbildung innerhalb der Ortswehr werden Feuerwehrlehrgänge auf Kreisebene durchgeführt wie z. B. : Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge, Technische Unfallhilfe, Atemschutzgeräteträger, Motorsägenführer, Truppführer, Sprechfunktechnik und Taktische Ventilation. Weiterführende- oder spezielle Lehrgänge wie z. B. Gruppenführer, Zugführer oder Gerätewart werden als meist 2-wöchige Kurse an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz absolviert.
Zusätzlich zu den eigentlichen Aufgaben der Wehr wird seit Anfang 2019 die Atemschutznotfalltrainierte Staffel (A.N.T.S) der Verbandsgemeinde Lambrecht bei der Feuerwehreinheit Esthal stationiert. Die Atemschutzgeräteträger durchlaufen eine umfangreiche Zusatzausbildung, um im Brandfall mit nötigem „Innenangriff“ den Eigenschutz der eingesetzten Feuerwehrkräfte bestmöglich sicherzustellen. Ziel ist es, im Notfall den verunfallten Feuerwehrangehörigen schnellstmöglich aus der Gefahrensituation zu retten.
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Esthal befindet sich in der Dorfmitte (Nähe Bürgerhaus Esthal) und ist so für alle Kameraden recht zügig erreichbar, wodurch schnelle Ausrückezeiten möglich sind. Es bietet Platz für drei Einsatzfahrzeuge, einen Schulungsraum, eine Küche, WC und Lagerraum im Dachgeschoss.
Das Einsatzgebiet (Ausrückebereich West VG Lambrecht) erstreckt sich über den Ort Esthal, die Esthaler Ortsteile Sattelmühle und Erfenstein, die Gemeinde Frankeneck und den Lambrechter Ortsteil Iptestal. Außerdem werden die Kreisstraße 23 zwischen Esthal und Sattelmühle sowie die Landstraße 499 von Sattelmühle bis Breitenstein und ein Teil der B39 in Höhe Anschlußstelle Frankeneck betreut. Bei größeren Schadensereignissen rückt die Wehr auch verbandsgemeindeweit aus und stellt wie alle anderen Wehren der Feuerwehr VG-Lambrecht auch Personal für Einsätze auf Kreisebene.
Wir sind für Sie da, Tag und Nacht – 24 Stunden